Auf geht's – die Koffer sind gepackt, die Vorbereitungen getroffen, die Tickets zur Hand… jetzt geht es zum Bahnhof und dann geht die Reise los. Wegen von der Bahn stornierter Fahrten* und nun neuen Sitzplatzreservierungen zu alten, stornierten (aber noch gültigen?), Fahrkarten bleibt mir ein wenig Sorge, dass wir wider besseren Wollens als Schwarzfahrer gelten könnten. Die Argumentationsmesser sind auf jeden Fall gewetzt.
Luis und ich freuen uns auf jeden Fall schon sehr auf die Abenteuer, die auf uns warten. Für ihn sicher größere als für mich… Ich habe meinen HomeOffice-Arbeitsplatz dabei und hoffe, dass alles so klappt, wie ich es mir vorstelle. Er wird in eine ganz andere und ganz neue Welt eintauchen, andere Welten, und hoffentlich viele schöne Dinge erleben, die er hier festhalten kann.
* Ich habe die Tickets bereits im Dezember/Januar gekauft, um möglichst günstiger Preise zu bekommen. Direkt nachdem der Sommerfahrplan freigegeben war. Vor ca. 4 Wochen kamen dann zu den Fahrten nach und nach Meldungen per Mail und im DB Navigator, dass die Fahrt gestrichen sei. Ohne Angabe von genauen Gründen, es wurde aber ein Knopf angeboten "Alternativ-Verbindung suchen". Das drauf Klicken brachte mich immer auf eine Seite, die sagte, dass es keine Verbindung gäbe. In etlichen Mails, die noch zu dem Thema kamen, fiel mir dann auf, dass die Zugbindung aufgehoben sei und man nun mit jedem beliebigen Zug fahren könne.
Ich habe also für das Ticket, dessen Zug zwar gestrichen wurde, aber (eigentlich) noch von Mainz nach Hamburg gelten sollte ohne Zugbindung, neue Sitzplatzreservierungen getätigt. Die neue Verbindung braucht über 1,5 Stunden länger – hier scheint also ein Streckenabschnitt mit Bauarbeiten gesperrt zu sein, so dass eine andere, längere Strecke gefahren werden muss.
Meine Sorge ist nun, dass die Bahn ja durchaus eine Fahrt von Mainz nach Hamburg über Bremen als andere Strecke sieht als eine Fahrt von Mainz nach Hamburg über Köln, und deshalb eigentlich andere Tickes nötig wären. Aber mir als Kunden interessiert die genaue Fahrt eher weniger, Start und Ziel sind für mich die wichtigen Größen. Ich stehe also auf dem Standpunkt, dass ich ein Ticket von Mainz nach Hamburg habe, rechtzeitig gebucht, bezahlt. Und zwei Sitzplatzreservierungen: Eine für einen Zug, den es nicht gibt, und eine für den Zug, den wir nehmen wollen.
Hier habe ich mich nicht getraut, die Sitzplatzreservierung schon zurückzugeben/erstatten zu lassen, in der Sorge, dass dann vielleicht versehentlich mein Ticket mit gelöscht/gestrichen würde, und ich dann ein sehr viel teureres Ticket nachkaufen müsste. Das mache ich also erst im Nachgang.
Nachtrag: Kontrolle lief problemlos. wir gelten jetzt als Fahrgäste mit Ticket.