Mein dreizehnter Tag im Wunderland

Autor Luis

Heute war mein zweiter Tag in der Zugwartung.

Ich habe den Tag damit angefangen, eine Ersatzteilbestellung bei Rocco zu machen.

Danach habe ich zwei Zugabteile mit Menschen besetzt. Hierzu habe ich die leeren Unterseiten von zwei Waggons bekommen und Becher mit verschieden Figuren. In einem Becher waren zum Beispiel detaillierte, stehende Figuren oder in einem anderen grobe, sitzende Figuren. Dann habe ich die detaillierten Figuren an die Außenseiten gesetzt und die groben in Richtung Gang platziert. Als der Kleber ausgedünstet war habe, ich noch den Deckel drauf gemacht und fertig.

Ich habe außerdem noch aus einer Liste an wartungsbedürftigen Zügen einen herausgesucht, welcher im Moment sowieso ohne Triebwagen auf der Anlage stand. Ich habe also den Zug mit der Nummer 4054 gefunden und in eine Kiste verladen. Die Kiste habe ich dann zur Wartung bereitgelegt.

Zuletzt habe ich noch einen Wagen „gealtert“.

So sah der Wagen aus, als er aus der Verpackung kam. Meiner hatte allerdings schon ein blaues Dach, kein weißes Fahrradlogo und silberne Lüftungsklappen.

Zum Altern habe ich angefangen, manche Bereiche mit einem helleren Blau zu bemalen. Dies soll den Effekt erzeugen, dass die Stahlplatten hier schonmal getauscht wurden. Als nächstes habe ich mit einem Schwamm die Bereiche, bei denen sich Rost ansammeln soll, mit brauner Farbe angetupft. Das sind zum Beispiel Ecken, Radhalterungen, Stoßdämpfer, etc. Daraufhin habe ich mit einem sehr dunklen Braun manche Rostflecken betupft um sie tiefer wirken zu lassen. Dann habe ich die Stoßdämpferkontaktflächen in grau gemalt, um Abschmirgeln des Rostes darzustellen. Bevor ich Trockenpigmente hinzugefügt habe, habe ich mit ein wenig schwarzer Farbe Flugrost simuliert. Mit den Trockenpigmenten wird Staub und Dreck simuliert. Zum Schluss wurde der Wagen noch mit einer dünnen Schicht mattem Klarlack überzogen.